Tag: kein Unsinn

  • Wasser bewahren

    Wasser bewahren

    Wir haben vor kurzem die Anweisungen zum Wassersparen erhalten. Wir sind uns einig, dass es sich um eine wertvolle Ressource handelt, die es zu schützen gilt. Warum sind die großen Wasserverbraucher nicht von diesen Maßnahmen betroffen? Die intensive Landwirtschaft mit Mais, Baumwolle und Soja (auch in Wüsten oder zerstörten Wäldern), Betonbauten, Golfplätze und die Herstellung…

  • Die Mode

    Die Mode

    Im Durchschnitt werden 10000 Liter Wasser benötigt, um 1 Kilogramm Baumwolle zu produzieren. Das sind 2500 bis 3000 Liter für ein herkömmliches T-Shirt (250 bis 300 Gramm Baumwolle). Ein großer Wasserverbrauch für ein kleines Stück Stoff! 4 % des weltweit verfügbaren Trinkwassers wird für die Herstellung unserer Kleidung verwendet. Das Wasser, das für die Aufbereitung…

  • Freiheit und Zusammenleben

    Freiheit und Zusammenleben

    Die Philosophen der Aufklärung und die Liberalen der Französischen Revolution wollten vor allem drei Dinge: Brot, Gewissensfreiheit und die Abschaffung von Privilegien. Das Recht auf ein menschenwürdiges Leben sollte nicht marktfähig sein. Ein Dach über dem Kopf und Brot zu haben, sollte nicht monetarisiert werden. Die Revolutionäre marschierten auf und forderten Brot. Damit wurde das…

  • Effektive Ökologie

    Effektive Ökologie

    Wir hören viele Maßnahmen für die Ökologie. Man sollte umweltfreundliche Reinigungsmittel kaufen, Häuser wärmeisolieren, Heizkessel austauschen und einen kanadischen Brunnen haben, weniger Plastik kaufen, Müll trennen, umweltfreundliche Autos fahren, die Geschwindigkeit auf den Straßen begrenzen, nicht fliegen, den Wasserverbrauch beim Duschen oder bei der Toilettenspülung begrenzen, den Betonverbrauch einschränken, einen Komposthaufen im Garten haben, den…

  • Ökologische Massenproduktion hat keine Zukunft

    Ökologische Massenproduktion hat keine Zukunft

    In den letzten drei Jahren kam es in Europa aufgrund von Dürre und invasiven Arten zu Ernteausfällen. Die Bauern können die Preise für Getreide aus der Ukraine, die sich in einer verzweifelten Lage befindet, nicht mithalten. Jede Sekunde geht weltweit ein Hektar Ackerland verloren und der Boden ist eine nicht erneuerbare Ressource. La disparition des…

  • Fair Trade und Bio

    Fair Trade und Bio

    Ich höre viele gute Ideen über fairen oder biologischen Handel, aber mir kommt eine Reaktion und ein Gedanke. Zunächst einmal halte ich es für übertrieben, sich eine substanzielle Veränderung vorzustellen, die darauf beruht, dass der Verbraucher mehr zahlt. In den meisten europäischen Ländern werden unsere Erzeuger von den Zwischenhändlern mit einem Hungerlohn abgespeist, da die…